Samstag, 8. Februar 2025
9.30–12.15 Uhr
Kath. Begegnungszentrum (BGZ) Uznach
Wie nutzen wir unsere natürlichen Körperfunktionen für einen gesunden und unverkrampften Stimmgebrauch? Wie können wir kraftvollen und strahlenden Klang erzeugen ohne Druck und Verkrampfungen? Wie können wir unser Körperinstrument entfalten oder eben «auffalten»?
Unser Körper bietet uns alles, was wir zum Singen und Klingen brauchen, aber oft nutzen wir dies schlecht oder gar nicht. In diesem Workshop setzen wir uns mit der Atembewegung beim Singen auseinander und suchen dabei die Verbindung zu unseren Resonanzräumen im Hals- und Kopfbereich. Nebst theoretischen Inputs werden wir alles auch mit Übungen und einfacher Literatur ausprobieren und erforschen.
Der Workshop richtet sich an Chorsingende und Chorleitende jeden Alters, die nach Hintergrundwissen für ihr eigenes Singen oder auch für den Umgang mit Chorsängerinnen und -sängern suchen.
Kursleitung
Barbara Erni, Sängerin und Gesangspädagogin
Die Altistin Barbara Erni ist in Kaltbrunn SG aufgewachsen und erhielt ihre ersten musikalischen Impulse im Kinderchor Kaltbrunn. Seit ihrer Studienzeit an der Hochschule Bern lebt sie mit ihrer Familie im Berner Seeland. Die gefragte Konzertsängerin tritt in der ganzen Schweiz und im nahen Ausland auf. Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet sie am Gymnasium Lerbermatt in Köniz, gibt Privatunterricht und wird als Stimmbildnerin in Chören engagiert.
Sie ist leidenschaftliche Sängerin und immer wieder von Neuem begeistert, wie vielschichtig, faszinierend und auch berührend unser ureigenstes Instrument, die Stimme, sein kann. Genau diese Begeisterung für Stimmtechnik und ihre Liebe zur Musik möchte sie auch als Pädagogin weitergeben – verständlich und mit einer Prise Leichtigkeit und Humor!
Kurskosten
Fr. 50.- pro Person / Chorrabatt ab 4 Personen: Fr. 40.-/Person
am Kursbeginn bar zu bezahlen. Mind. Teilnehmende: 12 Personen
Anmeldung | Auskunft
Anmeldeschluss: spätestens Montag, 3. Februar 2025 bei der Regionalschulleitung. Die Teilnahme wird bestätigt.
Esther Hobi-Schwarb
Tel. +41 (0)55 280 31 27
Mail
Veranstalter
Dieser Kurs ist ein Weiterbildungsangebot der dkms, Region Linth.