• Unterrichtsangebot
    • Gesang | Stimmbildung
    • Orgel
    • Klavier
    • Schnupperangebote
    • Dirigieren
    • Coaching für Chorleitende
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Kosten
    • Anmelden
  • Studiengänge
    • Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmelden
    • Galerie
    • Intranet
  • Domsingschule
    • Portrait
    • Unsere Chöre
    • Leitung | Team
    • Stimmbildung
    • Auftritte/News
    • Ton und Bild
    • Anmelden
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
    • Pressestimmen
    • Galerie
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • St.Galler Kantorenbuch
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Bibliothek
    • St.Galler Kirchenmusikhefte
    • Geschichte
    • Räume
    • Kirchenmusikverbände im Bistum
    • Links
  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Unterrichtsangebot
    • Gesang | Stimmbildung
    • Orgel
    • Klavier
    • Schnupperangebote
    • Dirigieren
    • Coaching für Chorleitende
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Kosten
    • Anmelden
  • Studiengänge
    • Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmelden
    • Galerie
    • Intranet
  • Domsingschule
    • Portrait
    • Unsere Chöre
    • Leitung | Team
    • Stimmbildung
    • Auftritte/News
    • Ton und Bild
    • Anmelden
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
    • Pressestimmen
    • Galerie
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • St.Galler Kantorenbuch
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Bibliothek
    • St.Galler Kirchenmusikhefte
    • Geschichte
    • Räume
    • Kirchenmusikverbände im Bistum
diözesane Kirchenmusikschule St. Gallen Logo

Studiengang mit Schwerpunkt Kantorengesang und Singleitung

Neu ab dem Studienjahr 2023/24

Der Studiengang Kirchenmusik C mit Schwerpunkt Kantorengesang und Singleitung ist eine zweijährige Ausbildung in Teilzeit und richtet sich an Personen, die in einer Kirchgemeinde eine nebenamtliche Tätigkeit ausüben möchten. Nach Absolvieren dieser Ausbildung verfügen Sie über die Kompetenz, mit Ihrem liturgischen Gesang massgeblich zur Verlebendigung der gottesdienstlichen Veranstaltungen in der Kirchgemeinde beizutragen. Sie können darüber hinaus die Gemeinde zum Singen animieren und anleiten.

Sie kennen klassisches und modernes Kirchenlied- und Wechselgesangsrepertoire und tragen mit unterschiedlichen Aktivitäten innerhalb der Kirchgemeinde dazu bei, dieses Repertoire weiterzuvermitteln und das Singen auf breiterer Ebene im Gemeindeleben zu verankern.

Für Kirchenmusiker:innen, die bereits ein C oder B Diplom besitzen, kann u.U. die Ausbildungsdauer des Studiengangs "Kantorengesang und Singleitung" um ein Jahr verkürzt werden.

Lassen Sie sich beraten und nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Aufnahmebedingungen / Aufnahmeprüfung

Kantorengesang und Singleitung C

Die Aufnahmeprüfung für das Schuljahr 2025/2026 findet am Samstag, 7. Juni 2025 (Vormittag) in St.Gallen statt.

Aufnahmeprüfung:

Musiklehre schriftlich:

  • Intervalle bestimmen/schreiben: Grobbestimmung Prim bis Oktiave
  • Dur- und Molltonleitern bestimmen und aufschreiben
  • 3-stimmige Akkorde/Dreiklänge in Grundstellung bestimmen/schreiben (Dur, Moll, vermindert, übermässig)
  • 2-taktiges diatonisches Melodiediktat und 2-taktiges Rhythmus-Diktat (mit Synkopen)
  • Einfache klassische Kadenz schreiben (I-IV-V-I)


Musiklehre mündlich:

  • Töne übernehmen, Melodie nachsingen
  • Grobe Intervalle singen (Prim bis Oktave, aufwärts und abwärts)
  • Einfache Melodie vom Blatt singen
  • Einfachen Rhythmus nachklatschen, Einfachen Rhythmus nach Noten klatschen


Weiter beinhaltet die Prüfung folgende Aufgaben:

  • ein einfaches Lied vorsingen und anleiten (z.B. aus KG/RG/RiseUp)
  • ein einfaches Lied am Klavier vorspielen
  • Aufnahmegespräch


Aufnahmebedingungen

  • Kenntnisse in elementarer Musiklehre
  • Entwicklungsfähiges Gehör
  • Befähigung, Gesangbuch-Lieder selbständig (und ohne Zuhilfenahme eines Klaviers usw.) zu lernen und vorzusingen
  • Erfahrung im Chorsingen
  • Stabile und gesunde Stimme
  • Sicherheit im solistischen Vorsingen
  • Elementare Vorkenntnisse im Klavierspiel


Es besteht die Möglichkeit einen Vorkurs für die Studiengänge C und B zu besuchen. Dieser Kurs richtet sich an alle die sich spezifisch auf den theoretischen Einstufungstest an der dkms/ekms vorbereiten möchten. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Broschüre Kirchenmusik C - Kantorengesang und Singleitung
  • Allgemeine Information
Jetzt anmelden

Kontakte

Michael Wersin
Studienleiter
+41 71 227 33 35 od. +49 (0) 179 295 20 46

Email

Andreas Hausammann
Schulleiter ekms Studienleiter Popularmusik
+41 71 227 05 17

Email

Kimberly Brockman
Schulleiterin dkms (bis Juli 2025)
+41 71 227 33 34

Email
  • Unterrichtsangebot
  • Studiengänge
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches / Datenschutz

dkms Newsletter

Über wissenswerte
Neuigkeiten laufend
informiert bleiben:

Newsletter abonnieren

Diözesane
Kirchenmusikschule
St.Gallen (dkms)

Klosterhof 8a
CH-9000 St.Gallen

dkms[at]kirchenmusik-sg.ch
Telefon Sekretariat: 071 227 33 36

Öffnungszeiten:

Dienstag:09.00−11.45 Uhr
14.00−17.00 Uhr

Mittwoch:09.00−11.45 Uhr
14.00−17.00 Uhr

Freitag:09.00−11.45 Uhr

Während den Schulferien
bleiben unsere Büros geschlossen.