• Unterrichtsangebot
    • Gesang | Stimmbildung
    • Orgel
    • Klavier
    • Schnupperangebote
    • Dirigieren
    • Coaching für Chorleitende
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Kosten
    • Anmelden
  • Studiengänge
    • Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmelden
    • Galerie
    • Intranet
  • Domsingschule
    • Portrait
    • Unsere Chöre
    • Leitung | Team
    • Stimmbildung
    • Auftritte/News
    • Ton und Bild
    • Anmelden
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
    • Pressestimmen
    • Galerie
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • St.Galler Kantorenbuch
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Bibliothek
    • St.Galler Kirchenmusikhefte
    • Geschichte
    • Räume
    • Kirchenmusikverbände im Bistum
    • Links
  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Unterrichtsangebot
    • Gesang | Stimmbildung
    • Orgel
    • Klavier
    • Schnupperangebote
    • Dirigieren
    • Coaching für Chorleitende
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Kosten
    • Anmelden
  • Studiengänge
    • Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmelden
    • Galerie
    • Intranet
  • Domsingschule
    • Portrait
    • Unsere Chöre
    • Leitung | Team
    • Stimmbildung
    • Auftritte/News
    • Ton und Bild
    • Anmelden
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
    • Pressestimmen
    • Galerie
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • St.Galler Kantorenbuch
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Bibliothek
    • St.Galler Kirchenmusikhefte
    • Geschichte
    • Räume
    • Kirchenmusikverbände im Bistum
diözesane Kirchenmusikschule St. Gallen Logo

St.Galler Kirchenmusikhefte

Heft 2 / erschienen 2003

Gesänge zum Eucharistischen Hochgebet
Iso Rechsteiner (*1934)

Die Messfeier konzentriert sich auf zwei Brennpunkte:
- auf die Verkündigung im Wortgottesdienst - den Tisch des Wortes,
- auf das Hochgebet in der Eucharistiefeier - den Tisch des Brotes.

Die Allgemeine Einfuhrung zum Messbuch leitet ihre Erlauterungen zum Eucharistischen Hochgebet folgendermassen ein: ,,Im Eucharistischen Hochgebet, dem Gebet der Danksagung und Heiligung, erreicht die ganze Feier ihre Mitte und ihren Hohepunkt" (AEM 54). In der Praxis wird das Hochgebet entgegen dieser theologischen Absicht von vielen Glaubigen als der ,,langweiligste Teil der Messe" empfunden (A.Rossler: Gd 24; 1990). Die vorliegende Publikation bietet eine Alternative, Gemeinde, Kantor/in und Chor durch Akklamationen (Zurufe) aktiv am zentralen Geschehen teilhaben zu lassen und damit dem Hochgebet die ihm zustehende Bedeutung innerhalb der Messfeier zu geben.

Das Hochgebet bildet eine Einheit vom Eroffnungsdialog bis zum Amen nach der Grossen Doxologie und wird vom Priester im Namen aller gesprochen oder gesungen. Es ist also das Gebet der ganzen Gemeinde und soll so gestaltet werden, dass im ,,horenden Mitvollzug und in den Akklamationen die aktive Teilnahme der ganzen Gemeinde" gewahrleistet ist (nach AEM 55).

Partitur CHF 30.00
Chorpartitur, ab 20 Exemplare CHF 8.00
Chorpartitur, ab 40 Exemplare CHF 6.00
Bläserpartitur CHF 12.00
Gemeindeblatt als Kopiervorlage CHF 5.00

Bestellformular (PDF)
  • Heft 2 Vorwort und Inhaltsverzeichnis
  • Heft 2 Notenbeispiel
zurück zur Übersicht
  • Unterrichtsangebot
  • Studiengänge
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches / Datenschutz

dkms Newsletter

Über wissenswerte
Neuigkeiten laufend
informiert bleiben:

Newsletter abonnieren

Diözesane
Kirchenmusikschule
St.Gallen (dkms)

Klosterhof 8a
CH-9000 St.Gallen

dkms[at]kirchenmusik-sg.ch
Telefon Sekretariat: 071 227 33 36

Öffnungszeiten:

Dienstag:09.00−11.45 Uhr
14.00−17.00 Uhr

Mittwoch:09.00−11.45 Uhr
14.00−17.00 Uhr

Freitag:09.00−11.45 Uhr

Während den Schulferien
bleiben unsere Büros geschlossen.