Leitbild
Grundsätze
Die Diözesane Kirchenmusikschule St.Gallen (dkms) ist eine Einrichtung des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen.
Sie fördert die Kirchenmusik in ihrer gesamten Breite durch die Vermittlung von:
- musikalischen Grundfähigkeiten zur Ausübung eines kirchenmusikalischen Dienstes in den Bereichen Gesang, Orgel und Chorleitung auf der Grundlage der Liturgiegestaltung nach den geltenden liturgischen Richtlinien;
- einer musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen durch die Domsingschule;
- Studiengängen (in Teilzeit), welche von der Stiftung «Musikakademie St.Gallen» angeboten werden;
- überregionalen Anlässen und Kursangeboten in enger Zusammenarbeit mit dem Kirchenmusikverband Bistum St.Gallen (KMV)
Der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen ist zusammen mit der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St.Gallen, der Klubschule Migros St.Gallen und der Stadt St.Gallen Stiftungsträger der Musikakademie St.Gallen. Für Studierende der musikalischen Studiengänge gilt das aktuelle Studienordnung der Musikakademie.
Weitere Information entnehmen Sie dem Schulreglement der Diözesanen Kirchenmusikschule St.Gallen:
Aufsichtskommission
Die Aufsichtskommission übt die Aufsicht über die dkms im Auftrag des Administrationsrates aus. Sie besteht aus fünf Mitgliedern. Sie wird vom Administrationsrat auf Amtsdauer gewählt. Die Vertreter des Bischöflichen Ordinariates werden vom Bischof von St.Gallen bestimmt.
Der Aufsichtskommission gehören zur Zeit folgende Mitglieder an:
Vertreter des Administrationsrates:
Pascale Baer, Administrationsrätin, St.Gallen (Präsidentin)
Hans Brändle, Administrationsrat, Flawil
Vertreter des Bischöflichen Ordinariates:
Dompfarrer Beat Grögli, St.Gallen
Pfarrer Lukas Hidber, Standespfarrer Appenzell
Vertreter des Kirchenmusikverbandes:
Thomas Halter, Präsident KMV Bistum St.Gallen
Vorstandsmitglied VKKSG, Kirchenmusiker in Jona