fantasievoll - lebendig - vielfältig
So soll gottesdienstliches Musizieren sein! Durch Musik lässt sich ausdrücken, was mit Worten allein nicht zu sagen ist. Wir sind überzeugt, dass sich die Zukunft der Kirche vor allem in ihrer Feierkultur entscheidet. Davon ist die Musik unverzichtbarer Bestandteil.
Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker müssen den breit gefächerten und pastoralen Ansprüchen des Musikdienstes gerecht werden. Die Kirchenmusikschulen St.Gallen (dkms/ekms) bieten deshalb Studiengänge mit verschiedenen Schwerpunkten an, die Sie fördern und unterstützen, sich in Ihrer Gemeinde musikalisch zu engagieren, fantasievoll – lebendig – vielfältig!
Die dkms bietet im Rahmen der Musikakademie St.Gallen und in enger Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchenmusikschule St.Gallen vier Studiengänge für Kirchenmusik mit den Schwerpunkten Chorleitung, Orgel, Popularmusik und Kantorengesang und Singleitung in der Basisstufe C und schweizweit einzigartig in der Aufbaustufe B Chorleitung, Orgel, oder Popularmusik an.
Absolventinnen und Absolventen unserer Studiengänge sollen befähigt werden, in kleineren und mittleren Kirchgemeinden ihren Dienst umfassend erfüllen zu können. Alle Ausbildungen werden in Teilzeit angeboten und mit einem von den Landeskirchen anerkannten Diplom abgeschlossen.
Nach Absprache bieten wir Ihnen die Möglichkeit, im Unterricht zu hospitieren, um so einen Eindruck von Unterrichtsinhalten zu bekommen. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Studienleiter.
Aufnahmeprüfung für das Schuljahr 2023/2024: Samstag, 3. Juni 2023
Die kirchenmusikalische Studiengänge und das Studium «Chorleitung weltlich CH I» sind zweijährige Ausbildungen in Teilzeit, die von der Stiftung Musikakademie St.Gallen getragen sind.