• Unterrichtsangebot
    • Gesang | Stimmbildung
    • Orgel
    • Schnupperangebote
    • Dirigieren
    • Coaching für Chorleitende
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Kosten
    • Anmeldeformular
  • Studiengänge
    • NEU! Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmeldung
    • Galerie
    • Intranet
  • Domsingschule
    • Portrait
    • Unsere Chöre
    • Leitung | Team
    • Stimmbildung
    • Auftritte/News
    • Ton und Bild
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
    • Pressestimmen
    • Galerie
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • St.Galler Kantorenbuch
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Bibliothek
    • St.Galler Kirchenmusikhefte
    • Geschichte
    • Räume
    • Kirchenmusikverbände im Bistum
    • Links
  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Unterrichtsangebot
    • Gesang | Stimmbildung
    • Orgel
    • Schnupperangebote
    • Dirigieren
    • Coaching für Chorleitende
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Kosten
    • Anmeldeformular
  • Studiengänge
    • NEU! Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmeldung
    • Galerie
    • Intranet
  • Domsingschule
    • Portrait
    • Unsere Chöre
    • Leitung | Team
    • Stimmbildung
    • Auftritte/News
    • Ton und Bild
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
    • Pressestimmen
    • Galerie
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • St.Galler Kantorenbuch
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Bibliothek
    • St.Galler Kirchenmusikhefte
    • Geschichte
    • Räume
    • Kirchenmusikverbände im Bistum
diözesane Kirchenmusikschule St. Gallen Logo

St.Galler Kirchenmusikhefte

Im Jahr 2003 begann die Diözesane Kirchenmusikschule mit der Herausgabe einer Reihe von Kirchenmusikheften für die kirchenmusikalische Praxis. Initiaten waren der ehemaliger Schulleiter und Domkapellmeister Hans Eberhard (†2016) und Kirchenmusiker und ehemaliger Präsident des Kirchenmusikverbandes Bistum St.Gallen, Hans Göldi (†2019).

Alle Hefte wurden im Verlag am Klosterhof aufgenommen. Der Verlag am Klosterhof fördert die Herausgabe von Schriften des Katholischen Konfessionsteils und des Bischöflichen Ordinariates, zum Beispiel Lehrmittel für den Religionsunterricht, sowie Publikationen der Stiftsbibliothek und der Diözesanen Kirchenmusikschule. 

Aus den meisten Kirchenmusikheften sind Auszüge in Chorstärke als günstige Einzelausgaben nach freier Wahl möglich. Information dazu finden Sie auf dem Online-Bestellformular.

Die Auslieferung der Kirchenmusikhefte erfolgt über die dkms.

 

St.Galler Kantorenbuch

Jetzt erhältich: Lesejahr C und ab 17.10.22 Lesejahr A

Ein unverzichtbares Arbeitsmittel für alle, die in der Kirchenmusik tätig sind –
besonders für diejenigen, die das Kantorenamt ausüben.

Mehr Info und Bestellformular hier

Heft 10 / erschienen 2015

«Dich feiern wir»
Gottesdienstmusik für gemischten Chor, Kantor/in, Gemeinde, Klavier/Orgel
Flöte, Klarinette und Horn ad lib.
Roman Bislin-Wild (*1970)

Die Gottesdienstmusik «Dich feiern wir» war eine Auftragskomposition für den 10. Bistumssingtag der Diözesanen Kirchenmusikschule St.Gallen im 2015. Ausgehend von Psalm 139 hat Hannes Steinebrunner die Texte für verschiedene Elemente der sonntäglichen Eucharistiefeier kreiert. Der Komponist Roman Bislin-Wild (*1970) orientiert sich an Techniken aus der populären Musik, schreibt aber einen klassischen Chorsatz. Text: Hannes Steinebrunner (*1962)

Detailinfos zu Heft 10

Heft 9 / erschienen 2012

«ganz schön heilig»
Kirchenmusik zu den Bistumsheiligen

Das Jahr 2012 stand in Bistum, Kanton und Stadt St.Gallen ganz im Zeichen des heiligen Gallus. Im Vorlauf auf dieses hohe Fest initiierte das Bistum St.Gallen ein Projekt unter dem Titel «ganz schön heilig» als Einladung, die "Kraft nicht zu vergessen, die in unseren Wurzeln steckt, und damit das Heute zu gestalten." Der Kirchenmusikverband Bistum St.Gallen (KMV) erteilte als Gabe an seine Chöre einen Kompositionsauftrag an Carl Rütti (*1949). Josef Osterwalder (1940–2012) schuf die Texte.

Detailinfos zu Heft 9

Sonderdruck aus Heft 5 / erschienen 2010

St.Galler Komponisten
Psalmlieder von Josef Gallus Scheel (1879–1946)

Die Psalmlieder von Josef Gallus Scheel (1879–1946) erschienen erstmals als "Psalmen-Singmesse" für Gemeinde und Orgel im "Orate" 1947, dem letzten diözesanen Gesang- und Gebetbuch des Bistums St.Gallen. Für die vorliegende Edition wurde aus der original wiedergegebenen Orgelbegleitung ein vierstimmiger Chorsatz abgeleitet. Unter Einbezug der Leitverse, welche in der Orgelpartitur vorgeschlagen werden, lassen sich diese Lieder auch als Antwort- oder Hallelujapsalmen einsetzen.

Detailinfos zu Sonderdruck aus Heft 5

Heft 8 / erschienen 2009

Wort des lebendigen Gottes

Antwortpsalm und Ruf vor dem Evangelium zu besonderen liturgischen Feiern im Kirchenjahr für Gemischten Chor, teilweise mit Orgelbegleitung:
Festliche Verkündigung in chorischen Formen
Varianten zur Auswahl
Gestaltungsvorschläge im Anhang, auch in Wort-Gottes-Feier einsetzbar.

Detailinfos zu Heft 8

Heft 7 / erschienen 2008

Halleluja (Orgelheft)
Hallelujaverse durch das Kirchenjahr
Iso Rechsteiner (*1934)

Der Ruf vor dem Evangelium mit dem Halleluja nimmt in der musikalischen Gestaltung eine besondere Stellung ein: In ihm begrüsst die Gemeinde den auferstandenen Herrn im Wort. Dazu bedarf es festlicher und durchaus etwas ausgedehnter Musik. Das Orgelheft mit 52 Seiten schliesst eine Lücke und gehört in die Hand jeder Organistin/jedes Organisten.

Detailinfos zu Heft 7

Heft 6 / erschienen 2006

Gesänge zur Liturgie
Werke von St.Galler Komponisten

Das vorliegende Heft stellt in grosser Vielfalt liturgische Musik von St.Galler Komponisten aus dem 20. Jahrhundert.

Detailinfos zu Heft 6

Heft 5 / erschienen 2005

St.Galler Komponisten I

Karl Greith (1828–1887)
Johann Gustav Eduard Stehle (1839–1915)
Josef Gallus Scheel (1879–1946)

Originalkompositionen ehemaliger St.Galler Domkapellmeister, eingerichtet für den liturgischen Gebrauch: Ordinariumssätze, Motetten, Falsobordonepsalmodien / Deutsch und Latein

Detailinfos zu Heft 5

Heft 4 / erschienen 2005

Liturgische Kleinformen zur Messfeier

Über 50 Kompositionen zu Kyrie, Halleluja, Fürbitten, Hochgebet, Segen und Entlassung.

Detailinfos zu Heft 4

Heft 3 / erschienen 2003

Pfingstmusik
Iso Rechsteiner (*1934)

Festliche Plenarmesse für die Gestaltung eines pfingstlichen Gottesdienstes mit Texten von Josef Osterwalder (1940–2012) nach der Pfingstsequenz «Sancte Spiritus assit nobis gratia» des St.Galler Mönches Notker Balbulus.
Teile auch ganzjährig einsetzbar.

Detailinfos zu Heft 3

Heft 2 / erschienen 2003

Gesänge zum Eucharistischen Hochgebet
Iso Rechsteiner (*1934)

Festliche musikalische Ausgestaltung des Hochgebets in Verbindung mit dem Sanctuslied KG 113
für Kantor/in, Chor, Gemeinde und Orgel; Blechbläserquartett ad lib.
Texte von Philipp Hautle (*1946)

Detailinfos zu Heft 2

Heft 1 / erschienen 2003

Psalmen und Magnificat

Das Heft möchte ein praxisbezogener Beitrag zur festlichen Gestaltung des Psalmensingens sein.

Detailinfos zu Heft 1
  • Unterrichtsangebot
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches / Datenschutz

dkms Newsletter

Über wissenswerte
Neuigkeiten laufend
informiert bleiben:

Newsletter abonnieren

Diözesane
Kirchenmusikschule
St.Gallen (dkms)

Klosterhof 8a
CH-9000 St.Gallen

dkms[at]kirchenmusik-sg.ch
Telefon Sekretariat: 071 227 33 36

Öffnungszeiten:

Dienstag:09.00−11.45 Uhr
14.00−17.00 Uhr

Mittwoch:09.00−11.45 Uhr
14.00−17.00 Uhr

Freitag:09.00−11.45 Uhr

Während den Schulferien
bleiben unsere Büros geschlossen.