• Unterrichtsangebot
    • Gesang | Stimmbildung
    • Orgel
    • Schnupperangebote
    • Dirigieren
    • Coaching für Chorleitende
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Kosten
    • Anmeldeformular
  • Studiengänge
    • NEU! Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmeldung
    • Galerie
    • Intranet
  • Domsingschule
    • Portrait
    • Unsere Chöre
    • Leitung | Team
    • Stimmbildung
    • Auftritte/News
    • Ton und Bild
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
    • Pressestimmen
    • Galerie
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • St.Galler Kantorenbuch
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Bibliothek
    • St.Galler Kirchenmusikhefte
    • Geschichte
    • Räume
    • Kirchenmusikverbände im Bistum
    • Links
  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Unterrichtsangebot
    • Gesang | Stimmbildung
    • Orgel
    • Schnupperangebote
    • Dirigieren
    • Coaching für Chorleitende
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Kosten
    • Anmeldeformular
  • Studiengänge
    • NEU! Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmeldung
    • Galerie
    • Intranet
  • Domsingschule
    • Portrait
    • Unsere Chöre
    • Leitung | Team
    • Stimmbildung
    • Auftritte/News
    • Ton und Bild
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
    • Pressestimmen
    • Galerie
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • St.Galler Kantorenbuch
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Bibliothek
    • St.Galler Kirchenmusikhefte
    • Geschichte
    • Räume
    • Kirchenmusikverbände im Bistum
diözesane Kirchenmusikschule St. Gallen Logo

Geschichte

Im 2005 feierte die Diözesane Kirchenmusikschule St.Gallen (dkms) ihr 50-Jahr-Jubiläum. Das St.Galler Diözesankomitee beriet an seiner Sitzung vom 15. Februar 1950 erstmals über die Gründung einer Diözesanen Kirchenmusikschule, welche die bisher angebotenen Weiterbildungskurse durch ein permanentes Schulungsangebot erweitern sollte. Nach zähen Anlaufproblemen gab dann am 1. Juli 1954 der Katholische Administrationsrat grünes Licht. Der Reingewinn aus dem Verkauf des Orgelbuches zum st.gallischen Kirchengesangbuch “Orate” konnte für den Aufbau eines kirchenmusikalischen Bildungsangebotes verwendet werden. Dank des initiativen Bemühens von Domkapellmeister Johannes Fuchs und Lehrer Christian Willi nahm die Diözesan-Kirchenmusikschule St.Gallen am 18. Juni 1955 in einfacher und praktischer Form ihren Anfang.

→ dkms im Fokus: «Die Diözesane Kirchenmusikschule - 65 Jahre bewegte Geschichte»  aus dem 2020 Jahresbericht des Katholischen Konfessionsteils

Die dkms wurde in die Musikakademie St.Gallen eingebunden und bietet seit 1998 anerkannte berufsbegleitende Studiengänge in Kirchenmusik an. Das C- respektive B-Diplom kann mit den Schwerpunkten Orgel, Chorleitung oder Popularmusik erworben werden.

In 2005 wurde eine Domsingschule gegründet und in 2015 feierte sie ihr 10-Jahr-Jubiläum. Sie besteht zur Zeit aus mehr als hundert Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 4 und 18 Jahren und ist ein überregionales Angebot, das allen motivierten Kindern und Jugendlichen offensteht.

In 2008 wurden Regionalschulen im Linthgebiet und in der Region Sarganserland-Werdenberg ins Leben gerufen, welche alle Unterrichtsangebote (z.B. Stimmbildung, Orgelunterricht) sowie Tages- und Themenkurse anbieten.

Herausragendes Ereignis im 2010 war die Einweihung und Inbetriebnahme der neuen Schulräume im «centrum dkms» (Auf dem Damm 17). Der Unterricht der dkms konnte nun mit den kompakten Unterrichtsräumen an zentraler Lage beim Gallusplatz nachhaltig verbessert werden. In einem Festakt am 18. August 2010 konnte das «centrum dkms» eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben werden. Die Räumlichkeiten und das Foyer sind zum ersehnten Begegnungsort geworden. Dies ist denn auch der spürbare Quantensprung in der Geschichte der dkms: die Schule hat eine neue Identität und eine Heimat erhalten. Nie zuvor gab es an unserer Schule so intensiven Kontakt unter Schülern, Studierenden und Dozenten.

Die dkms hat in den inzwischen vierundsechszig Jahren ihres Bestehens ihre Aktivitäten ständig ausgeweitet und den neuen Anforderungen angepasst. In Zusammenarbeit mit den Kirchenmusikverbänden und Arbeitsstellen des Bistums und der Evangelischen Kirchenmusikschule (ekms) werden regelmässig Weiterbildungskurse für amtierende Kirchenmusiker/-innen angeboten.

 

Schulleiter der Diözesanen Kirchenmusikschule

1955–1978Johannes Fuchs (1945–1978 Domkapellmeister in St.Gallen)
1978–1998Roland Bruggmann (1978–1995 Domkapellmeister in St.Gallen)
1998–2015Hans Eberhard (1996–2016 Domkapellmeister in St.Gallen)
2005–2015

Kimberly Brockman, Co-Schulleiterin
(seit 2003 Gesangspädagogin und Mitwirkende in der DomMusik)

seit 2016Kimberly Brockman
  • Festschrift zum 50-Jahr-Jubiläum
  • Aktueller Schulprospekt
  • Unterrichtsangebot
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches / Datenschutz

dkms Newsletter

Über wissenswerte
Neuigkeiten laufend
informiert bleiben:

Newsletter abonnieren

Diözesane
Kirchenmusikschule
St.Gallen (dkms)

Klosterhof 8a
CH-9000 St.Gallen

dkms[at]kirchenmusik-sg.ch
Telefon Sekretariat: 071 227 33 36

Öffnungszeiten:

Dienstag:09.00−11.45 Uhr
14.00−17.00 Uhr

Mittwoch:09.00−11.45 Uhr
14.00−17.00 Uhr

Freitag:09.00−11.45 Uhr

Während den Schulferien
bleiben unsere Büros geschlossen.