• Unterrichtsangebot
    • Gesang | Stimmbildung
    • Orgel
    • Schnupperangebote
    • Dirigieren
    • Coaching für Chorleitende
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Kosten
  • Studiengänge
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Galerie
    • Intranet
  • Domsingschule
    • Portrait
    • Unsere Chöre
    • Leitung | Team
    • Stimmbildung
    • Auftritte
    • Ton und Bild
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
    • Corona Infos
    • Pressestimmen
    • Galerie
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Bibliothek
    • St.Galler Kirchenmusikhefte
    • Geschichte
    • Räume
    • Kirchenmusikverbände im Bistum
    • Links
  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Unterrichtsangebot
    • Gesang | Stimmbildung
    • Orgel
    • Schnupperangebote
    • Dirigieren
    • Coaching für Chorleitende
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Kosten
  • Studiengänge
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Galerie
    • Intranet
  • Domsingschule
    • Portrait
    • Unsere Chöre
    • Leitung | Team
    • Stimmbildung
    • Auftritte
    • Ton und Bild
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
    • Corona Infos
    • Pressestimmen
    • Galerie
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Bibliothek
    • St.Galler Kirchenmusikhefte
    • Geschichte
    • Räume
    • Kirchenmusikverbände im Bistum
diözesane Kirchenmusikschule St. Gallen Logo

St.Galler Kirchenmusikhefte

Heft 8 / erschienen 2009

Wort des lebendigen Gottes

Antwortpsalm und Ruf vor dem Evangelium zu besonderen liturgischen Feiern im Kirchenjahr für Gemischten Chor, teilweise mit Orgelbegleitung. Festliche Verkündigung in chorischen formen Varianten zur Auswahl Gestaltungsvorschläge im Anhang auch in Wort-Gottes-Feier einsetzbar.

Der Antwortpsalm im Anschluss an die erste Lesung ist thematisch mit dieser verbunden; er ist Verkündigung mit den Worten der Psalmen, welche seit jeher im christlichen Gottesdienst eine besondere Stellung einnehmen. Grundsätzlich ist diese Verkündigung Aufgabe des Kantors/der Kantorin. Die Gemeinde antwortet mit einem Kehrvers und gibt damit ihre bestätigende Antwort auf das Gehörte. Wegen dieser dialogischen Struktur heisst dieses liturgische Element "Antwortpsalm". Bei besonderen liturgischen Feiern im Kirchenjahr lässt sich die Psalmverkündigung auch durch den Chor gestalten. Damit kann Bedeutung und Festlichkeit eines Tages betont werden.

Nach der zweiten Lesung folgt der Ruf vor dem Evangelium. Er leitet über zum Höhepunkt des Wortgottesdienstes und wird liturgisch durch verschiedene Symbolhandlungen sichtbar gemacht: Das Evangeliar wird mit Kerzen – an besonderen Tagen auch mit Weihrauch – zum Ambo begleitet, die Gemeinde erhebt sich und stimmt zusammen mit dem Kantor/der Kantorin oder dem Chor das Halleluja an. Das Halleluja als österlicher Ruf ist die feierliche Begrüssung des auferstandenen Herrn im Wort. Der eingefügte Vers nimmt einen Kerngedanken des nachfolgenden Evangeliums voraus.

Mit dem Heft «Wort des lebendigen Gottes» stellen wir eine Fülle chorischen Materials zur Verfügung, mit welchem sich Antwortpsalm und Ruf vor dem Evangelium besonders festlich gestalten lassen. Im Anhang finden sich Gestaltungsvorschläge.

Viele der vorliegenden Gesänge eignen sich auch zur Gestaltung von Wort-Gottes-Feiern.

Chorpartitur Einzelheft CHF 30.00
Chorpartitur, ab 20 Exemplare CHF 10.00
Chorpartitur, ab 40 Exemplare CHF  8.00

Aus diesem Heft sind Einzelausgaben (A4 zweiseitig / A3 vierseitig) erhältlich. Weitere Information entnehmen Sie dem Online-Bestellformular.

Bestellformular (PDF)
  • Heft 8 Vorwort
  • Heft 8 Inhaltsverzeichnis
  • Heft 8 Notenbeispiel
zurück zur Übersicht
  • Unterrichtsangebot
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches / Datenschutz

dkms Newsletter

Über wissenswerte
Neuigkeiten laufend
informiert bleiben:

Newsletter abonnieren

Diözesane
Kirchenmusikschule
St.Gallen (dkms)

Klosterhof 6b
CH-9000 St.Gallen

dkms[at]kirchenmusik-sg.ch
Telefon Sekretariat: 071 227 33 36

Öffnungszeiten:

Dienstag:09.00−11.45 Uhr
14.00−17.00 Uhr

Mittwoch:09.00−11.45 Uhr
14.00−17.00 Uhr

Freitag:14.00−17.00 Uhr

Während den Schulferien
bleiben unsere Büros geschlossen.