• Unterrichtsangebot
    • Gesang | Stimmbildung
    • Orgel
    • Schnupperangebote
    • Dirigieren
    • Coaching für Chorleitende
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Kosten
  • Studiengänge
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Galerie
    • Intranet
  • Domsingschule
    • Portrait
    • Unsere Chöre
    • Leitung | Team
    • Stimmbildung
    • Auftritte
    • Ton und Bild
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
    • Corona Infos
    • Pressestimmen
    • Galerie
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Bibliothek
    • St.Galler Kirchenmusikhefte
    • Geschichte
    • Räume
    • Kirchenmusikverbände im Bistum
    • Links
  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Home
  • Kontakt
  • Links
  • Unterrichtsangebot
    • Gesang | Stimmbildung
    • Orgel
    • Schnupperangebote
    • Dirigieren
    • Coaching für Chorleitende
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Kosten
  • Studiengänge
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Galerie
    • Intranet
  • Domsingschule
    • Portrait
    • Unsere Chöre
    • Leitung | Team
    • Stimmbildung
    • Auftritte
    • Ton und Bild
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
    • Corona Infos
    • Pressestimmen
    • Galerie
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Bibliothek
    • St.Galler Kirchenmusikhefte
    • Geschichte
    • Räume
    • Kirchenmusikverbände im Bistum
diözesane Kirchenmusikschule St. Gallen Logo

Gregorianik Seminar für erfahrene SängerInnen

26. bis 28. Februar 2021
in den Räumlichkeiten der Diözesanen Kirchenmusikschule

Das Gregorianik Seminar führt Sie ein in die Welt dieser kraftvollen mittelalterlichen Musik. Mit einer Mischung aus Theorie und Praxis werden in zwei Gruppen mehrere ausgewählte anspruchsvollere Gesänge erarbeitet. Bei der musikalischen Mitgestaltung der Eucharistiefeier am Sonntag wird das Erlernte präsentiert.


Kurszeiten

Freitag, 26. Februar 2021 / 19.00–21.30 Uhr
Samstag, 27. Februar 2021 / 9.00–12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 28. Februar 2021 / 9.30–12.00 Uhr (Eucharistiefeier am Sonntag um 10.30 Uhr)

Bei der musikalischen Mitgestaltung der Eucharistiefeier am Sonntag wird das Erlernte von den TeilnehmerInnen präsentiert.

Voraussetzung für die Teilnahme

Stimmliche Eignung | Erfahrungen mit gregorianischem Choral z.B.
ScholasängerInnen | LeiterInnen von Scholen und Kirchenchören
Studierende der Kirchenmusik | Interessierte versierte SängerInnen

Inhalt

Mit einer Mischung aus Theorie und Praxis sollen bereits geübte Scholasänger*innen, Leiter*innen von Scholen und Kirchenchören wie auch interessierte versierte Sänger*innen durch ausgewählte anspruchsvolle Gesänge aus dem Repertoire des Gallus- und Otmarsoffiziums, deren Originale in der St.Galler Stiftsbibliothek liegen, in die Welt dieser kraftvollen mittelalterlichen Musik vertiefen können.

Folgendes wird erarbeitet und z.T. im Gottesdienst gesungen:
Introitus, Offertorium und Communio des 2. Fastensonntages | ein Ordinarium | die Oster-Sequenz Victimae paschali laudes | eine Auswahl an Sequenzen Notkers

Besichtigung der St.Galler Handschriften in der Stiftsbibliothek

Leitung

Frater Gregor Baumhof ist Mönch der Abtei St. Mauritius in Niederaltaich (Niederbayern). Er war von 1995 bis 2008 Dozent für Gregorianischen Choral, Kirchenmusikgeschichte und Latein am Richard-Strauss-Konservatorium der Stadt München, ab 2008 bis 2018 in derselben Funktion an der Musikhochschule München tätig und leitet seit 2006 ein eigenes Haus für Gregorianik in München (www.gregorianik.org). Veröffentlichungen von Büchern über die Spiritualität des Gregorianischen Chorals beim Köselverlag, Produktion von mehreren CDs, in denen er Gregorianischen Choral mit zeitgenössischer Musik in Kontakt bringt (Edition Klangschritte bei Manufactum).

Assistenz: Herr Dietmar Kuhn

Kurskosten

Kurskosten: CHF 100.- (ausgenommen Studierenden der Kirchenmusikschulen St.Gallen)
Bei Kursbeginn bar zu bezahlen.
Die Teilnehmenden sind für Unterkunft und Verpflegung selber besorgt.

Anmeldung

bis 25. Januar 2021 an sekretariat[at]kirchenmusik-sg.ch (Bitte Ihre Stimmlage und sängerische Erfahrung angeben.)
oder mit dem ausgefüllten Anmeldetalon (siehe Prospekt) per Post an: Diözesane Kirchenmusikschule, Klosterhof 6b, 9000 St.Gallen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte frühzeitig anmelden!

Veranstalter

Diözesane Kirchenmusikschule St.Gallen (dkms)
DomMusik St.Gallen
St.Galler Choral Stiftung

 

  • Prospekt Gregorianik Seminar (250 KB)
Zurück
  • Unterrichtsangebot
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches / Datenschutz

dkms Newsletter

Über wissenswerte
Neuigkeiten laufend
informiert bleiben:

Newsletter abonnieren

Diözesane
Kirchenmusikschule
St.Gallen (dkms)

Klosterhof 6b
CH-9000 St.Gallen

dkms[at]kirchenmusik-sg.ch
Telefon Sekretariat: 071 227 33 36

Öffnungszeiten:

Dienstag:09.00−11.45 Uhr
14.00−17.00 Uhr

Mittwoch:09.00−11.45 Uhr
14.00−17.00 Uhr

Freitag:14.00−17.00 Uhr

Während den Schulferien
bleiben unsere Büros geschlossen.